In den letzten Wochen hat der Adlerblick-Podcast in der christlichen Medienlandschaft einige Aufmerksamkeit erhalten. Gleich drei renommierte Nachrichtenplattformen, darunter IDEA, PRO Medienmagazin und der Leiterblog, haben unseren Podcast erwähnt und über unsere Mission berichtet, christliche Führungskräfte für Technologie und moderne Führungsthemen zu begeistern.
IDEA lobt besonders unseren Ansatz, Brücken zwischen Christsein und technologischen Innovationen zu schlagen. In dem Artikel „Podcast Adlerblick will Christen für Technologie-Themen begeistern“ hebt IDEA hervor, dass „technologische Kompetenz eine entscheidende Rolle spielt, um christliche Organisationen zukunftssicher aufzustellen“. Unsere Vision, christliche Führungskräfte mit praxisnahen und aktuellen Inhalten auszustatten, wird positiv genannt.
Auch das PRO Medienmagazin sieht in unserer Arbeit ein inspirierendes Modell für die christliche Welt. Im Beitrag „Technologie und Christen: Ein bisschen Luther-Mindset würde uns guttun“ heißt es: „So wie Martin Luther damals mit der Druckerpresse neue Wege ging, um das Evangelium zu verbreiten, so braucht die Kirche heute eine Offenheit gegenüber modernen Technologien.“ Diese Parallele zwischen dem Reformer Luther und der Notwendigkeit für heutige christliche Leiter, offen für Innovationen zu sein, bringt unser Zielbild auf den Punkt.
Im Leiterblog liegt der Fokus auf den Herausforderungen, denen christliche Führungskräfte in einer sich schnell wandelnden Welt gegenüberstehen. „Leiter müssen Menschen gewinnen und inspirieren können“, sagte Lothar Krauss. Die Diskussion darüber, wie christliche Führung durch moderne Ansätze unterstützt werden kann, steht im Zentrum des Artikels „Ist Leiten einfach?“.
Diese positiven Resonanzen aus der christlichen Medienlandschaft bestätigen, dass der Podcast einen wichtigen Beitrag dazu leistet, christliche Leiter in ihrer Arbeit zu unterstützen. Adlerblick bleibt weiterhin darauf fokussiert, relevante Inhalte zu liefern und Brücken zwischen Glauben, Technologie und Führung zu bauen.
Wir danken allen Medien für die freundlichen Worte und sehen es als Ansporn, auch in Zukunft hochqualitative und inspirierende Inhalte zu bieten.